04.11.2025

UX Writer: So meistert ihr aktuelle UX Trends

UX Writing ist längst mehr als nur „Text auf Buttons“. Unsere aktuellen UX Trends zeigen, wie wichtig UX Writing für ein gelungenes User Interface ist. Lerne unsere aktuellen UX-Trends kennen und finde heraus, was sie konkret für die Arbeit als UX Writer bedeuten.

 

„UX-Writing ist das Produzieren, Evaluieren und Optimieren sämtlicher Texte, die Nutzer:innen durch interaktive Systeme leiten und sie dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Damit ist UX-Writing ein integraler Bestandteil des UX-Designs“, schreibt die German UPA in ihrem Leitfaden UX-Writing.

Wer digitale Produkte also nutzerzentriert gestalten will, muss verstehen, wie Sprache das gesamte Nutzererlebnis prägt. Sprache schafft Orientierung, vermittelt Emotionen, baut Vertrauen auf und macht digitale Produkte zugänglich. Es geht nicht nur darum, Texte zu schreiben, sondern die Interaktion zwischen Nutzer und Produkt klar, verständlich und vertrauenswürdig zu gestalten.

UX-Writing umfasst somit alle Textelemente innerhalb einer Bedienschnittstelle – von längeren Textbausteinen wie Erklärungstexte oder FAQs – bis hin zu kleineren Textelementen wie die Beschriftung der Buttons, Fehlermeldungen oder Fortschrittshinweisen (= Microcopy).

UX Writing für positive User Experience  – einige Vorteile:

  • Nutzer:innen fühlen sich sicher, ihre Bindung und Zufriedenheit steigt

  • Barrieren werden überwunden, Fehler und Abbrüche reduziert

  • Produkte wirken professioneller und nachvollziehbarer.

  • Emotionen werden transportiert und die Markenstimme bleibt konsistent.

Frau am Laptop

UX Trends und ihr Bezug zum UX Writing

Unsere UX-Expert:innen Britta und Silvana haben aktuelle UX-Trends unter die Lupe genommen und ihre Bedeutung für das UX Writing herausgestellt.

UX Trend: KI-Integration  

KI-Tools halten Einzug in alle Arten von Interfaces und in den UX-Prozess.

Relevanz fürs UX Writing: UX Writer erstellen Texte für KI-Funktionen, erarbeiten Richtlinien für KI-Chatbots und nutzen selbst KI-Tools zur Textgenerierung.

Beispiele:

  • Für den Chatbot einer Versicherungs-App erarbeitet der UX-Writer passende Textelemente, auf die die KI zugreifen kann.
  • Ein intelligenter Assistent im Produktionsumfeld unterstützt Nutzer:innen. Dabei muss UX Writing helfen zu erkennen, wenn die KI auf Fehler stößt, etwa über Recovery-Texte wie „Mehrere mögliche Aufträge gefunden. Bitte wähle den passenden aus.“

UX Trend: Personalisierte & adaptive Interfaces

Interfaces und deren Inhalte passen sich dynamisch an Kontext, Nutzerverhalten, Standort oder Endgerät an.

Relevanz fürs UX Writing: Texte müssen situativ variieren zum Beispiel die Tonalität beim Onboarding im Unterschied zum Fehlerfall; adaptive Hilfetexte.

Beispiele:

  • Banking-App spricht Neukunden anders an als Bestandskunden.
  • „Progressive Onboarding-Hints“ zeigen Tipps und Hilfestellungen sukzessive an – abhängig davon, welche Funktion gerade genutzt wird.

UX Trend: Conversational UX (Voice, Chatbots, Multimodalität)

Sprachassistenten, Chat-UIs und hybride Interfaces werden Standard.

Relevanz fürs UX Writing: UX Writer gestalten natürliche Dialoge, die zu gesprochenen wie geschriebenen Kanälen passen; kurze, klare Antworttexte, Tonalität, Timing und Kontext sind entscheidend.

Beispiel:

  • Chatbot-Onboarding, Voice-Fehlermeldungen, kurze Follow-up-Prompts (Vorschläge für anschließende Optionen)

UX Trend: Trust-Centered & Ethical UX

Transparenz und Vertrauen sind entscheidend für Produkte mit KI, Datenanalyse oder sensiblen Prozessen.

Relevanz fürs UX Writing: Microcopy muss klare Erklärungen, Datenschutz-Hinweise, Consent-Dialoge und „Warum sehe ich das?“-Texte liefern.

Beispiel:

  • verständliche Cookie-Einwilligung, erklärende KI-Labels

UX Trend: Accessibility & Inclusive Design

Barrierefreiheit und inklusive Erlebnisse gehören zum Standard.

Relevanz fürs UX Writing: Texte müssen für alle verständlich sein – unabhängig von Sprache, Bildung oder Einschränkungen (so genannte Plain-Language-Texte oder gendergerechte Formulierungen. Screen-Reader benötigen zusätzliche Texte, etwa für Bilder, Labels und Fehlermeldungen, damit das UI auch ohne die visuellen Eigenschaften des Designs verständlich ist.

UX Trend: Designsysteme & Scalable UX

Designsysteme bündeln Komponenten für konsistente, effiziente Interfaces.

Relevanz fürs UX Writing: Textbausteine und Terminologie werden Teil der Komponentenbibliothek und sind wichtig für Konsistenz und Skalierbarkeit.

Beispiel:

  • einheitliche Button-Labels, Tooltip-Texte und Fehlermeldungen über alle Produkte

Fazit

Unsere UX-Trends und die „Dos“ bieten ein großes Potenzial für deine Arbeit als UX Writer: Sie zeigen, wie wichtig die Rolle des UX Writings im Gestaltungsprozess ist und liefern Argumente dafür, diese weiter auszubauen. Denn UX Writing trägt maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines digitalen Produkts oder Services bei.

Ähnliche Beiträge