Discovery
Sprint
In Discovery Sprints können Sie innerhalb kürzester Zeit neue Produktideen oder einzelne Produktfeatures entwickeln. Diese testen wir kosteneffizient anhand von Prototypen mit echten Nutzern. So werden monatelange Entwicklungen auf wenige Tage bzw. Wochen komprimiert. Mit den Erkenntnissen aus den Sprints treffen Sie schnelle Entscheidungen für die Entwicklung eines erfolgreichen Produkts oder Services.
Schnelle Ergebnisse mit Discovery Sprints
Ein Discovery Sprint ist ein strukturierter Prozess, um schnell innovative Produktlösungen zu entwickeln. Im Discovery Sprint fokussieren wir uns auf Ihre individuelle Herausforderung und entwickeln neue Ideen für Ihre Produktgestaltung. Um Produkte neu zu entwickeln, setzen wir einen mehrwöchiger Discovery Sprint ein. In fünftägigen Design Sprints gestalten und testen wir Features für ein bestehendes Produkt.
Ihre Vorteile
- Senkt Entwicklungskosten, da monatelange Entwicklungen auf wenige Tage reduziert werden
- Liefert Erkenntnisse für schnelle Entscheidungen in der Entwicklung
- Baut tiefes Verständnis für Nutzer und Produkt auf
- Sichert die spätere Nutzerakzeptanz am Markt
- Steigert die Qualität der Ergebnisse durch fokussiertes Arbeiten über einen kurzen Zeitraum ohne Ablenkung


Remote Sprints
- Einfache Koordination, kostensparend und nachhaltig
- Auflockerung der Sprintphasen: Zeit um Lösungsideen zu reflektieren
- Leichtere Einbindung relevanter Stakeholder, da Reisezeiten und lange Workshop-Tage entfallen
- Automatische Workshop-Dokumentation: einfache Nachbereitung und Erstellung von Varianten durch Wiederverwendung von Bausteinen, beispielsweise bei Konzepten
- Raum für Ideen und schnelle Perspektivenwechsel: Kategorisieren, Umsortieren, Gesamt- und Detailblick im Kollaborationstool mit wenigen Klicks möglich
Das sagen unsere Kunden
"Wir hatten einen tollen Austausch und haben viele inspirierende Impulse erhalten – trotz Remote-Setting. Auch mit dem Resultat sind wir sehr glücklich. Wir sind sehr zielgerichtet unser Problem angegangen. Der Design Sprint hat uns vor allem Klarheit gebracht über die einzelnen Themen und Arbeitspakete," berichtet Christiane Dietz von Merck KGaA. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelten wir ein Konzept, um die Besetzung strategischer Positionen zu vereinfachen und zu digitalisieren.
Mehr über das Projekt erfahren!

Unser Angebot
Wählen Sie den optimalen Sprint-Umfang für Ihr Projekt:
- MINIMUM SPRINT: Schnelle Analyse & prototypische Variation (Low-Fidelity) eines bestehenden Produktmerkmals
- MID LEVEL SPRINT: Analyse aktueller oder zukünftiger Anforderungen an das Produkt & prototypische Version (Low-/Mid-Fidelity) einer neuen Produktidee
- HIGH LEVEL SPRINT: Eingehende Analyse aktueller oder zukünftiger Anforderungen an das Produkt & prototypische Version (Mid-/High-Fidelity) einer neuen Produktidee
