Der User
Experience
auf der Spur
Mit dem AttrakDiff findet Ihr heraus, wie attraktiv Eure Nutzer Euer Produkt finden. Wie Ihr mit AttrakDiff die User Experience Eurer Produkte bewerten könnt und wie er entstand, erfahrt Ihr in unserem kostenlosen Paper.
Wie lassen sich individuelle Produktwahrnehmungen erfassen?
Emotionen bei der Nutzung – wie etwa Freude und Begeisterung – haben Einfluss auf die empfundene Attraktivität eines Produkts. Um dieses subjektive Nutzungserlebnis zu erfassen, entwickelten wir mit Partnern aus der Wissenschaft das Messinstrument AttrakDiff. Er besteht aus 28 siebenstufigen Items, deren Endpunkte jeweils durch ein gegensätzliches Adjektiv gebildet werden (zum Beispiel "verwirrend - übersichtlich", "außergewöhnlich - üblich", "gut - schlecht"). Anhand dieser Adjektivpaare bewerten Anwender und Kunden anonym die Benutzerfreundlichkeit, hedonische Qualität und Attraktivität Eures Produkts.
Unser kostenloses Paper beantwortet folgende Fragen:
- Wie wurde das Werkzeug AttrakDiff entwickelt?
- Welche Möglichkeiten bietet AttrakDiff für die benutzerzentrierte Produktentwicklung und Marktforschung?
- Wie könnt Ihr mit AttrakDiff die Attraktivität Euerer Produkte evaluieren?