Group 3 Copy
0 Ergebnisse
Schließen

UID auf der SPS IPC Drives: HMI Trends im praktischen Einsatz

Unter dem Motto „Solutions for HMI & Controls“ präsentieren wir uns vom 27. bis 29. November 2018 auf der SPS IPC Drives in Nürnberg. In Halle 7 an Stand 579 erleben Besucher HMI-Lösungen, die Antworten auf die Trends der Zukunft geben.

Egal ob KI, Augmented Reality, Chatbots oder smarten Datenvisualisierungen – die Zukunftstrends der Industrie 4.0 bieten viele Potenziale für mehr Effizienz und Transparenz in der Mensch-Maschine-Interaktion. Nutzerfreundlich umgesetzt, schaffen sie einen klaren Mehrwert und wichtige Wettbewerbsvorteile. Wie das geht, zeigen unsere Projektbeispiele aus der Praxis.

Konstistent & responsiv mobil

Mobile Anwendungen bereichern mittlerweile das Portfolio vieler Automatisierer. Doch wie gelingt es der Produktwelt ein Anwendungs- und Plattformübergreifend einheitliches Gesicht zu geben und Nutzern ein konsistentes Nutzungserlebnis zu ermöglichen? Das zeigen wir am Beispiel von TRUMPF. Wir gestalteten und entwickelten ein konsistentes Look & Feelfür alle mobilen Anwendungen von TRUMPF.

Die TRUMPF DNA greift die Farbwelt und zentrale Gestaltungselemente des Produktdesigns auf. So sorgt sie für ein perfektes Zusammenspiel zwischen digitaler und realer Produktwelt. In einem Living Styleguide auf HTML/CSS-Basis dokumentierten wir entsprechend des Atomic-Design-Ansatzes die einzelnen responsiven UI Elemente. Besucher an unserem Stand erhalten Einblick in dieses Projekt.

Lernen mit Chatbot

Mit Chatbot, Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI) durch die Industrie-Ausbildung: Unseren augmentierten Lern-Tisch KoBeLU können die Besucher live ausprobieren. Mit ihm üben Azubis praktische Aufgaben, wie das Zusammensetzen einer Lichtmaschine, unter realistischen Bedingungen. Auf der Arbeitsfläche werden die hierfür benötigten Werkzeuge und Informationen direkt markiert. Ein Conversational User Interface leitet Schritt für Schritt wie ein Coach durch die Aufgaben. Dabei greift der Chatbot die Sprachwelt der Lernenden auf und motiviert durch Gamification-Ansätze. Der Tisch lernt mittels KI. So bleibt dem Ausbilder mehr Zeit für die persönliche Betreuung.

News Ux Award 1 935

Transparenz und Effizienz in der Produktion

Wie man mit Big Data und Internet of Things für mehr Transparenz und Effizienz in den Produktionsprozessen sorgt, erfahren Besucher anhand zwei weiterer Projektbeispiele auf der SPS IPC Drives. Mit der web-basierten Plattform GRIPS.world von Gerhard Schubert lassen sich relevante KPIs zur Leistung von Verpackungsmaschinen abrufen. Basierend auf den Sensordaten der Maschinen wird der Nutzer präventiv auf zu erwartende Probleme hingewiesen und bei der Behebung proaktiv unterstützt.

Um die Visualisierung relevanter Parameter und Predictive Maintance geht es auch bei der App "PreMA" von Bühler. Mit dieser können einzelne Maschinen und ganze Siloanlagen überwacht und vorausschauend gewartet werden. So lässt sich beispielsweise via Smartphone die Temperatur in Getreidesilos mit Hilfe von Sensordaten überwachen.

News Sps Ipc Drives 780

Mit 3D-Visualisierungen Emissionen im Blick

Wie viel CO2-Emissionen entstehen durch das industrielle Rösten von Kaffee? Wie lassen sich diese durch unterschiedliche Energie-Mixe reduzieren? Eine Web-Anwendung von Probat gibt Antworten. In ihrem Mittelpunkt stehen 3D-Visualisierungen von industriellen Kaffee-Röstanlagen. Mit diesen können sich Kaffee-Röster durch ihre Anlagen navigieren und über die CO2-Emissionen der einzelnen Bauteile informieren.

News Sps Ipc Drives 935

Vereinbare einen Termin

Du willst uns und unsere Projekte kennenlernen oder bist an unseren Dienstleistungen interessiert? Gern vereinbaren wir vorab einen Termin für ein Gespräch auf der SPS IPC Drives. Schreibe uns einfach eine E-Mail an: pressekontakt@uid.com.