Group 3 Copy
0 Ergebnisse
Schließen
13.06.2023

UID auditiert UIG-Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“

Usability und User Experience spielen in der Produktentwicklung eine immer größere Rolle – doch vielen Produkten sieht man ihre Nutzungsfreundlichkeit auf den ersten Blick nicht an. Dafür gibt es nun das Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“, welches vom Verein Usability in Germany (UIG) vergeben wird. Wer das Siegel erhalten will, muss sich auditieren lassen. Diese Audits führt UID seit Kurzem durch – mit erstem Erfolg für die NuCOS GmbH.

News UIG Siegel 935

Das Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“ zertifiziert nutzerzentrierte Entwicklungsprozesse digitaler Produkte. Es dient Euch als Unternehmen als sichtbarer Nachweis, dass Ihr die nutzerzentrierte Produktentwicklung erfolgreich in Eure Prozesse etabliert habt. Das fördert das Vertrauen Eurer Kund*innen und bietet zudem einen Anreiz, die Usability und User Experience Eurer Produkte noch weiter zu verbessern. Um Euch auditieren und schließlich zertifizieren zu lassen, wendet Ihr Euch an UID oder eins der anderen Unternehmen, die das Audit durchführen. Dabei werden Eure Produkte und Prozesse nach bestimmten Kriterien bewertet.

Welche Vorteile bringt das Siegel?

  • Transparenz: Das Siegel zeigt, dass Euch benutzerzentrierte Entwicklung am Herzen liegt und Ihr auf die Bedürfnisse Eurer Kund*innen eingeht.

  • Wettbewerbsvorteil: Das Siegel hebt Euch unter der Konkurrenz hervor und zeigt, dass gute User Experience eins Eurer Alleinstellungsmerkmale ist.

  • Vertrauen: Eure Kund*innen können sich durch die Zertifizierung sicher sein, dass Euch Nutzerzentrierung wichtig ist und dass sie ein Produkt oder eine Dienstleistung erhalten, die ihren Anforderungen und Wünschen entspricht.

  • Optimierung: Ihr könnt die Vorbereitung auf das Audit als perfekten Anreiz sehen, Eure Prozesse und Produkte weiterzuentwickeln und zu optimieren!

  • Qualität: Das Siegel signalisiert, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung sorgfältig entwickelt und auf die Bedürfnisse der Nutzenden abgestimmt wurde. Unternehmen, die das Siegel erhalten, können ihre Leistungen damit als qualitätsbewusst und kundenorientiert vermarkten.

Erste Erfolge!

Die NuCOS GmbH wurde im Mai 2023 bereits von UID auditiert und hat das UIG-Siegel erhalten. Zertifiziert wurde „AddiPlan“, eine Software für den 3D-Druck. Unternehmen wird es dadurch ermöglicht, Projekte besser zu organisieren und Ressourcen optimal zu nutzen. Herzlichen Glückwunsch!

Wie bekommt man das Siegel?

Um das UIG-Siegel "Nutzerzentriert entwickelt" zu erhalten, müssen Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen und den Prozess der nutzerzentrierten Entwicklung nachweisen. Die folgenden Schritte sind erforderlich, um das Siegel zu erhalten:

  • Anmeldung: Die erste Voraussetzung für den Erhalt des Siegels ist eine Anmeldung bei der UIG e.V. Hierfür muss das Unternehmen Mitglied werden und den Anmeldeprozess durchlaufen. Falls Ihr Euch nicht sicher seid, ob Ihr schon bereit für ein Audit seid, könnt Ihr hier einen kostenlosen Check durchführen.

  • Bewertung des Entwicklungsprozesses: Die auditierenden Unternehmen bewerten den Entwicklungsprozess des Produkts oder der Dienstleistung anhand von vordefinierten Kriterien. Hierbei wird insbesondere darauf geachtet, wie stark die Nutzenden in den Entwicklungsprozess integriert werden und wie intensiv das Feedback der Nutzenden in die Entwicklung einfließt. Zudem sollten Tests und Evaluierungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt oder die Dienstleistung den Anforderungen und Wünschen der Nutzenden entspricht.

  • Bewertung der Nutzungsfreundlichkeit: Zusätzlich zur Bewertung des Entwicklungsprozesses wird auch die Nutzungsfreundlichkeit des Produkts oder der Dienstleistung bewertet. Hierbei wird geprüft, ob das Produkt oder die Dienstleistung einfach zu bedienen und intuitiv ist und ob die Nutzenden damit ihre Ziele erreichen können.

  • Erfüllung der Kriterien: Der Auditor übermittelt die Ergebnisse des Audits an den UIG e.V.. Wenn das Produkt oder die Dienstleistung die erforderlichen Kriterien erfüllt und die Bewertung positiv ausfällt, wird das UIG-Siegel "Nutzerzentriert entwickelt" vergeben.

  • Rezertifizierung: Das Siegel wird für ein Jahr vergeben. Nach Ablauf dieser Frist muss das Unternehmen erneut einen Antrag stellen und den Prozess der nutzerzentrierten Entwicklung erneut nachweisen.

Was kostet das Siegel?

Seid Ihr Mitglieder des UIG, zahlt Ihr für das Audit 2800 Euro und nutzt das Siegel kostenfrei. Ansonsten beträgt das Nutzungsentgelt für das Siegel 500 Euro. Folgeaudits kosten 2000 Euro.

Über den Usability & User Experience in Germany e.V.

Der UIG e.V. stellt Wissen über Usability und UX bereit, erhöht die Sichtbarkeit und vernetzt relevante Akteure. Damit leistet der gemeinnützige Verein einen Beitrag dazu, dass Usability und UX insbesondere in mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird.

News UIG Siegel2 935

Ihr habt Interesse am UIG-Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“? Dann schreibt uns einfach eine kurze Nachricht.

Mehr zum Thema