MCBW 2022: Enabling sustainable change
Ein Prototyping-Event, eine Vortragsreihe zu Sustainability, Workshops zu Team Development – auch 2022 sind wir wieder Teil von Deutschlands größtem Designevent, der Munich Creative Business Week (MCBW). Sei am 17. und 18. Mai dabei und erfahre, wie der nachhaltige digitale Wandel gelingt.
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen, Gestaltende und Nutzende immer wichtiger. Meist wird "Nachhaltigkeit" mit "gut für die Umwelt" gleichgesetzt. Doch Nachhaltigkeit umfasst viel mehr Aspekte: Zukunftsfähige Produkte und Services, die Lebensqualität steigern. Ein Projektteam, das perfekt aufgestellt nachhaltig erfolgreicher ist. Ein Unternehmen, das durch eine agile Struktur für seine Mitarbeitenden mehr "Arbeitsqualität" bietet. In unseren Vorträgen und Workshops beleuchten wir einige dieser Nachhaltigkeitsperspektiven:
Zukunft nachhaltig gestalten
18.05.2022 | 17.00–18.00 Uhr | Hybrid
Ob Corona-Pandemie, Klimakrise oder demografischer Wandel – die Menschheit steht aktuell vor großen Herausforderungen. Können wir als UX-Gestaltende etwas dazu beitragen, diese zu lösen? Wir sagen ganz klar: ja! Stefanie Angele und Merlin Schuster von UID sprechen über Futures Thinking und Sustainable UX. Sie zeigen Dir, wie Du damit klassische Denkmuster durchbrichst, um nachhaltig zu entwickeln und zukünftig zu denken.

Fit für New Work
18.05.2022 | 18.00–18.45 Uhr | Hybrid
Heute müssen Unternehmen immer schneller, flexibler und kundenorientierter werden, um nachhaltig erfolgreich zu bleiben. Damit sie mit den rasanten Veränderungen mithalten können, müssen sie sich auf neue Denkweisen und einen inspirierenden und ergebnisorientierten Führungsstil ausrichten. Seit August 2019 geht UID daher den Weg zum agilen und kollegial geführten Unternehmen. Dominik Zenth berichtet von unserer Erfahrung mit Agilität und Remote Work und erklärt, wie Veränderung zum Marktvorteil werden kann.

Personalisierte Erlebnisse
18.05.2022 | 18.45–19.30 Uhr | Hybrid
Der Hype um 3D-Druck oder DIY zeigt: "One fits all" hat ausgedient – und das gilt auch für User Interfaces. Nutzende erwarten Individualisierung auf allen Ebenen. Sie wollen User Interfaces, die sich automatisch an ihre persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten in unterschiedlichen Nutzungssituationen anpassen. Designer*innen müssen sich diesem Bedürfnis stellen und die Möglichkeit zur Individualisierung bereits in der Produktentwicklung mitdenken. Wie das gelingt und wie dank adaptiver Interfaces maßgeschneiderte Nutzungserlebnisse entstehen, erklärt Florian Schröder in seinem Vortrag.

Prototype die Zukunft
17.05.2022 | 15.30–18.30 Uhr | Vor Ort
Wirf den Zukunftsgenerator an! Im Workshop bastelst, lötest und programmierst Du Dein eigenes Future Kaleidoscope in Form eines physischen Prototyps. Mit diesem blickst Du auf Zukunftsszenarien, die uns erwarten könnten. Im Workshop von Martin Ecker und Marcel Moraweck lernst Du so nicht nur den Future Cone als Methode des Futures Thinking kennen. Du erfährst auch am konkreten Beispiel, wie Du mit wenig Vorwissen, Aufwand und Material einen funktionalen, physischen Prototypen entwerfen kannst.

Erfolgreich im Team
17.05.2022 | 16.30–18.00 Uhr sowie 18.30–20.00 Uhr | Remote
Ihr kommt für ein neues Projekt zum ersten Mal als Team zusammen? Oder Euer bestehendes Team soll noch besser zusammenwachsen? Unser Workshop gibt Anregungen, wie Euer Projektteam fit wird für die Zusammenarbeit und sein volles Potenzial ausschöpft. Jenny Völpel und Carina Völpel von UID machen an einem Beispiel erfahrbar, mit welchen Methoden und Möglichkeiten Projektteams sich selbst verstehen lernen und gefördert werden können – für eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit.

MCBW zurück vor Ort!?
Wir hoffen, Euch dieses Jahr wieder in unserem neuen Münchner Büro an der Theresienwiese willkommen heißen zu können. Ein Teil unseres Programms ist als Vor-Ort- oder Hybrid-Event geplant: Beim Workshop "Future Kaleidoscope" prototypen wir gemeinsam. Das funktioniert – auch wegen der Materialien – am besten vor Ort. Wenn uns Corona einen Strich durch die Rechnung macht, versuchen wir eine Remote-Alternative auf die Beine zu stellen. Die Vortragsreihe ist ein Hybrid-Event: Wer Lust hat, kann gern in unserem Büro vorbeikommen und sich die Vorträge live anhören. Alle anderen sind natürlich gern remote willkommen.
Events im Überblick
Klingt spannend? Dann melde Dich jetzt über das Kontaktformular an und sei dabei:
Workshops
- 17.05.2022 | 15.30–18.30 Uhr | vor Ort | Prototyping-Workshop: Prototype Dein individuelles Futures Kaleidoskope
- 17.05.2022 | 16.30–18.00 Uhr oder 18.30–20.00 Uhr | Remote | Workshop: Team Development – Erfolgreich im Team zusammenarbeiten
Vortragsreihe "Enabling sustainable change"
- 18.05.2022 | 17.00–18.00 Uhr | Hybrid | Nachhaltige Zukunft: Wie mit Sustainable UX & Futures Thinking nachhaltige, zukunftsfähige Produkte entstehen
- 18.05.2022 | 18.00–18.45 Uhr | Hybrid | Nachhaltig aufgestellt: Wie sich Unternehmen mit agilen Organisationen fit für die Arbeit der Zukunft machen
- 18.05.2022 | 18.45–19.30 Uhr | Hybrid | Nachhaltig flexibel: Wie adaptive Interfaces User Experience personalisieren
Wo?
Die Vor-Ort- und Hybrid-Events finden in unserem Münchner Studio (Haydnstraße 11 | 80336 München) statt. Die Teilnehmenden der hybrid und remote-Events erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten.
Melde Dich jetzt an
Weitere Infos
- Agile UX: Architekten der digitalen Transformation
- UID News: Mit Prototyping frühzeitig Nutzer abholen
- UID News: Digitale Transformation: Warum Digitalisierung ohne Nachhaltigkeit nicht funktioniert
- UID News: 6Rs – Sechs Prinzipien für eine nachhaltige Produktentwicklung
- Website der Munich Creative Business Week