WEBINAR "Die Auswirkungen von KI auf UX und Entwicklung"
Welchen Einfluss haben ChatGPT & Co. auf die tägliche Arbeit in der digitalen Produktentwicklung? Im Webinar am 29. Juni um 16 Uhr diskutieren wir die Möglichkeiten und Herausforderungen für UX Design und Softwareentwicklung durch den Einsatz von generativer KI.
Wie generative KI den Workflow von UX Design und Softwareentwicklung optimiert
Wie können UX Design und Softwareentwicklung generative KI sinnvoll nutzen? Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf die tägliche Arbeit in UX und Software? Daniel Kurz und Franz Koller diskutieren im Webinar genau diese Fragen und präsentieren Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von generativer KI im Bereich digitaler Produktentwicklung. Dabei gehen sie nicht nur auf die Texterstellung und Textkorrektur ein, wie sie mit Systemen wie ChatGPT möglich sind, sondern auch auf die Generierung von Code und Design.
Das lernt Ihr im Webinar:
- Wie aktuelle Anwendungsbeispiele aussehen
- Welche Aufgaben generative KI übernehmen kann und wie KI Eure Arbeit als UX/UI-Designer*in und Softwareentwickler*in erleichtert
- Wie Ihr die Leistung von Generative KI-Systemen bewertet und Ergebnisse validiert
Infos auf einen Blick
Was: Webinar "Die Auswirkungen von KI auf UX und Entwicklung"
Wann: Donnerstag, den 29. Juni | 16–17 Uhr
Wo: Online
Referenten: Daniel Kurz & Franz Koller

Die Referenten
Daniel Kurz entwickelt unter anderem mobile Applikationen für iOS, Android sowie Cross-Plattform-Anwendungen mit HTML5 für Kunden aus den Branchen Consumer, Automotive und Industrie. Er ist Spezialist für Software-Architektur, Responsives Design, agile Projektleitung und Web-Entwicklung.
Franz Koller ist Experte für die Gestaltung von nutzungsfreundlichen und responsiven UIs für Anwendungen aus den Branchen Industrie, Enterprise, Medizin & Consumer. Seit mehr als 25 Jahren begleitet er Kunden auf dem Weg von der Idee zum fertigen Produkt. Franz Koller ist seit Jahren im VDMA aktiv und Vorstandsmitglied im VDMA-Fachverband "Software und Digitalisierung".